- Unternehmen
- Projektentwicklung
- Dienstleistungen
- Angebote für Projektpartner
- Jobs & Karriere
- Newsroom
- Investor relations
- Kontakt
Sie besitzen ein Grundstück und möchten es für Windenergie nutzen?
Mit einer realisierten Gesamtleistung von über 3.700 MW Windenergie in verschiedenen Ländern steht PNE für umfassende Expertise in der Realisierung von Windpark-Projekten.
Die Entwicklung von Windparkprojekten aber auch das Repowering sind mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden. Mancher Entwickler oder Windpark-Betreiber sucht daher einen starken Partner.
Auch hier steht die PNE-Gruppe bereit für partnerschaftliche Lösungen oder auch den Ankauf von Projekten oder Windparks
Windenergieprojekte sind komplexe Vorhaben, die technische, kaufmännische und juristische Fragen aufwerfen. Wir bündeln in unseren Fachabteilungen das Know-how, um diese Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Von Gutachten bis hin zu Baugenehmigungen, wir stimmen uns mit Behörden, Politik und Gemeinden ab. Das alles braucht Zeit und ist mit Kosten verbunden. Wir sehen es als eine gute Investition.
Wenn nun dem Bau der Windenergieanlage nichts mehr im Wege steht, werden alle weiteren Schritte eingeleitet. Vom Fundament- und Wegebau über den Transport der verschiedenen Einzelteile bis hin zur Montage des Maschinenhauses und der Rotoren. Natürlich setzen wir dabei auf die neuesten Technologien und berücksichtigen Unternehmen sowie Handwerker aus der Region.
Wenn der Windpark fertig erbaut ist, wird eine langfristige und kontinuierliche Nutzung sichergestellt.
Für den Grundstückseigentümer ändert sich durch diese Zusammenarbeit mit PNE gar nichts. Er arbeitet mit Profis zusammen. In den meisten Fällen bleibt die technische und kaufmännische Geschäftsführung weiterhin in unseren Händen. So bleiben wir auch zukünftig mit dem Windpark direkt verbunden und können den Rhythmus mitbestimmen.
Hat der Windpark sein volles Potenzial ausgeschöpft, findet ein Rückbau der Windenergieanlage statt. Für die zukünftige Nutzung gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen kann die Fläche wieder in ihrer ursprünglichen Form genutzt werden. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer erneuten PNE-Partnerschaft eine modernere und leistungsstärkere Windenergieanlage zu errichten, das sogenannte Repowering. Für den Bau werden erneut Gutachten und Genehmigungen beantragt und geprüft, der Prozess wiederholt sich. Die PNE-Gruppe sorgt auch hier dafür, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt und in Einklang gebracht wird.
Seit 1990 planen die Mitarbeiter der PNE-Gruppe Windparks. Unser Ziel dabei ist, die Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, Landeigentümern und Bürgern vor Ort zu realisieren.
Denn Windenergieanlagen schützen nicht nur das Klima, sie bieten gleichzeitig zahlreiche Vorteile für die regionale Wirtschaft, Kommunen und Landeigentümer:
Unsere Mitarbeiter sind Experten für Windenergie und stehen Ihnen in allen Phasen Ihres Projekts als kompetente und erfahrene Partner zur Seite. Wir bieten Kommunen und Stadtwerken verschiedene Kooperationsmöglichkeiten und würden uns freuen, Ihr Windpark-Projekt gemeinsam mit Ihnen zu realisieren. Wenn Sie weiterführende Fragen oder bereits konkrete Vorstellungen haben, zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen:
Ihre Ansprechpartnerin:
Nicole Junge
Sekretariat Projektentwicklung
Tel: +49 4721 718 278
nicole.junge(at)pne-ag.com
Mit unserer umfangreichen Erfahrung im schwierigen Geschäft der Windpark-Projektierung sind wir Partner für andere Entwickler und alle, die mit Windenergie planen. Wir übernehmen Projekte, die sich bereits in der Entwicklung befinden, oder helfen als Partner, die noch ausstehenden Schritte bis zur Fertigstellung gemeinsam zu bewältigen. Auch hier ist unser Ziel, die weiteren Schritte bis zur Inbetriebnahme zügig zu absolvieren und so auch diese Vorhaben zum Erfolg zu führen.
Bis zur Genehmigung eines Windparks gibt es viele Unwägbarkeiten, die das Projekt verzögern und zu steigenden Kosten führen können. Mit den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Ausschreibungen für Windparks an Land in Deutschland haben sich die Unwägbarkeiten noch verstärkt.
Wenn Sie Windpark-Entwickler sind und darüber nachdenken, die Rechte an einem von Ihnen begonnenen Projekt zu veräußern, oder es gemeinsam weiterentwickeln möchten, sind wir Ihr Ansprechpartner.
Ihr Ansprechpartner:
Jens-Ulrich Biermann
Akquisition National Onshore
+49 4721 718 730
jens-ulrich.biermann(at)pne-ag.com
Sobald ein Wind- oder Solarpark an das Stromnetz angeschlossen und in Betrieb genommen wurde, soll er über seine gesamte Laufzeit zuverlässig und effizient Strom erzeugen. Um ein Projekt so effizient zu betrieben, müssen sich die Anlagen stets in einem technisch einwandfreien Zustand befinden. Aber auch aus kaufmännischer Sicht gilt es sämtliche steuerlichen und finanziellen Aspekte zu berücksichtigen.
Die PNE-Gruppe kümmert sich bereits seit 1991 mit großem Erfolg um die Betriebsführung zahlreicher Windparks im In- und Ausland.
Im Laufe der Zeit haben wir mit nahezu allen bekannten Herstellern zusammengearbeitet und einen langjährigen Kundenstamm aufgebaut, der auf unseren Service zurückgreift, sowohl in Deutschland als auch international.
Umfassendes Know-How und kurze Reaktionszeiten ermöglichen eine äußerst hohe Verfügbarkeit und sorgen somit für die entsprechende Rentabilität Ihrer Anlagen.
Investitionen in saubere Energien unterstützen den Klimaschutz und sind gleichzeitig attraktive Anlagemöglichkeiten. Somit gehen ökologische Verantwortung und ökonomisches Verhalten Hand in Hand.
Die PNE-Gruppe entwickelt und veräußert seit 1990 Windparks – in Deutschland und international. Dabei haben wir höchste Ansprüche an Qualität, Transparenz und Seriosität und legen Wert auf langfristige, kompetente Partnerschaften. Unsere Windparks sind ausschließlich hochwertige Projekte, die verantwortungsvoll und mit dem Erfahrungsschatz aus rund 25 Jahren geplant und umgesetzt wurden -ganz im Sinne unserer Investoren.
Zu den Käufern unserer Windparks zählen institutionelle Investoren, Energieversorger, Fondsgesellschaften und internationale Konzerne, wie z.B. Allianz, EnBW, Ørsted, Brookfield, die CHORUS-Gruppe und KGAL.
Internationalisierung ist ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensstrategie. Wir sind mit unseren Windparks international, in einer stetig wachsenden Anzahl an Ländern auf verschiedenen Kontinenten aktiv. Somit reduziert sich unser unternehmerisches Risiko durch die Abhängigkeit von einzelnen Märkten. Voraussetzung für den Eintritt in neue Märkte ist eine hohe politische Verlässlichkeit und die Zusammenarbeit mit gut vernetzten, lokalen Partnern.