Windplanungsleistungen
Höchste Datenqualität für einen gesicherten Projekterfolg

Wir begleiten die Projektentwicklung zu einem bankfähigen Windpark. Folgende Dienstleistungen übernehmen wir für Sie:

  • Site Compliance
  • Visualisierung/Fotomontage
  • Windmessung
  • Vermietung Messtechnik
  • Validierung LiDAR und SoDAR
  • Akkreditierte Gutachten (Energieertrag/Schall/Schattenwurf)
  • Standortgütenachweis 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website unserer Tochtergesellschaft Pavana
 

Energy Supply Services
Ertragssteigerung durch optimierte Stromvermarktung

PPA Management
Die PNE-Gruppe übernimmt als Vermittler, Berater und als operativer Abwickler von PPAs folgende Tätigkeiten: 

  • PPA-Vermittlung auf Basis vorverhandelter Verträge
  • Aktive Marktbeobachtung und managen von Optionen
  • Kommunikation zum Stromabnehmer

Profitieren Sie von unseren Konditionen: 

  • Keine Verpflichtung zur Lieferung einer Mindestmenge
  • Keine Schadenersatzpflicht bei Totalausfall einer Anlage 
  • Keine zusätzlichen Sicherheiten in Form von Bankbürgschaften
  • Repowering-Chancen können genutzt werden durch Asset-Swap
  • Komplette Wahlfreiheit zwischen Preisfixierung oder Spot-Vermarktung
  • Sämtliche Konditionen stehen zum Vertragsabschluss bereits fest
  • Hohe Planungssicherheit für anschließende Hedging-Strategie

Strukturierung von Stromlieferverträgen
Die PNE-Gruppe strukturiert große PPA-Deals zwischen Windparks, Händler und Industrieabnehmer und verhindert „Übervorteilung“ einzelner Akteure:

  • Direkte Preisvorteile für Windparkbetreiber durch Mengenbündelung und Vorverhandlung
  • Wir wählen stets Abnehmer mit maximaler Kreditsicherheit aus
  • Die PNE-Gruppe sichert Industrieabnehmer Strom aus Deutscher Windkraft über mehrere Jahre zum Fixpreis

Weitere Informationen finden Sie zum Download in unserer Broschüre.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Finanzdienstleistungen
Finanzierungskonzepte zur Verbesserung der Investorenrendite

Voraussetzung für die Realisierung eines jeden Projekts ist zunächst die Sicherstellung der Finanzierung. Dazu gehört eine gründliche Analyse und Optimierung der Bau- und Betriebskosten. Solide und wettbewerbsfähige Finanzkonzepte sind die Grundlage eines jeden Projekterfolgs. Seriosität und Zuverlässigkeit sind dabei entscheidende Faktoren in der Finanzbranche.

Unsere Projekte profitieren dabei von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit international agierenden Kreditinstituten. Während der gesamten Projektphase übernehmen wir die Abstimmung mit Banken und Versicherungen und sorgen für eine optimale Projektfinanzierung.  Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen und eine kontinuierliche Liquiditätsplanung für ein jedes Projekt sind bei uns während aller Planungsstadien in guten Händen.

Finanzierung

  • Beschaffung der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung für die Investition
  • Neu- und Restrukturierung vorhandener Finanzierungen

Projektverkauf

  • Qualitativ hochwertige Aufbereitung der Dokumentation
  • Begleitung der Projektprüfung (DD) 
  • Erstellung einer Marktansprache-Strategie und deren Durchführung
  • Führung der Vertragsverhandlungen bis zum Abschluss

Wirtschaftliche Optimierung

  • Optimierung der Parkkonstellation unter wirtschaftlichen Aspekten inkl. WEA-Auswahl, O&M Konzepterstellung und Verhandlung
  • Prüfung und Gestaltung des GU- und Projektentwicklungsvertrags

Due Diligence

  • Vollständige Vendor und Buy side Due Diligence
Baumanagement & Netzanbindung
Einhaltung und Optimierung von Budget, Zeit und Qualität

Speziell in der Bauphase profitieren unsere Kunden und Geschäftspartner von den langjährigen Erfahrungen der PNE-Gruppe. Die einzelnen Bauphasen werden dabei exakt und zielgerichtet aufeinander abgestimmt. Wir übernehmen die vollständige Bauleitung und kümmern uns um die Abnahmen der Anlage bis zur betriebsfertigen Übergabe. Eine termingerechte Fertigstellung innerhalb des Budgets und in bester technischer Qualität ist dabei unsere höchste Priorität.

Zudem koordinieren wir die Zusammenarbeit mit Netzbetreibern, Sachverständigen, unterschiedlichsten Dienstleistern, sämtlichen Behörden und Grundstückseigentümern.

Bau-Dienstleistungen

  • GU (EPC) Übernahme der Bauleistung des Windparks bis Inbetriebnahme als Turn-Key Lösung
  • Stellung des Bauleiters (Planer / Owner‘s engineer)
  • Übernahme einzelner Gewerke
  • Koordination & Organisation von sonstigen erforderlichen Ingenieur- und Prüfleistungen in der Bauphase
  • Erstellung der Ausführungsplanung, Ausschreibungsunterlagen und Verhandlung
  • Vergabe der Bauleistungen & Teilleistung

Netz-Dienstleistungen

  • Erstellung von Netzkonzepten und Anschlusslösungen
  • Planung und Ausführung der kompletten Elektroinfrastruktur bis zur Inbetriebnahme
  • Planung und Umsetzung von Umspannwerken  
  • Eigentümer von Umspannwerken
Betriebsmanagement & Optimierung
Optimierung der operativen Wertschöpfung in der Betriebsphase

Die PNE-Gruppe übernimmt auch das technische und kaufmännische Betriebsmanagement von Windparks und Solaranlagen. Dies umfasst zum einen die kontinuierliche Kontrolle, zum anderen die Koordination von Wartungen und Instandhaltungsarbeiten. Insgesamt betreuen wir über 750 Windenergieanlagen mit insgesamt 1,6 Gigawatt installierter Leistung und stellen einen ertragsorientierten und kosteneffizienten Betrieb sicher.

Als Spezialist für die technische und betriebswirtschaftliche Führung von Windparks bieten wir Ihnen das komplette Service-Paket rund um den Betrieb von Windenergieanlagen. Zu unserem Full-Service-Konzept zählen auch die ganzheitliche Betreuung von Umspannwerken, die Prüfung und Planung von Netzanschlüssen sowie alle Tätigkeiten rund um den laufenden Betrieb von Windenergieanlagen.

Wir übernehmen die Gesamtverantwortung für Ihre Anlagen und entlasten Sie als Betreiber. Durch permanente Potentialanalysen erhöhen wir die Rentabilität Ihres Windparks. Neben der technischen Analyse führen wir eine Betriebskosten- und Vermarktungsanalyse durch, stellen Optimierungspotentiale fest und sorgen für die einwandfreie Umsetzung der Maßnahmen.

Für Sie bedeutet das eine Optimierung des Ertrags, eine Reduzierung Ihres Verwaltungsaufwands sowie eine Minimierung der Instandhaltungskosten bei einer gleichzeitig maximalen Verfügbarkeit Ihrer Windenergieanlagen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website unserer Tochtergesellschaft energy consult.

Technische Prüfungen & Dienstleistungen
Mehr Sicherheit, mehr Qualität, mehr Leistung für Ihren Windpark

Technische Prüfungen

Unsere Sachverständigen können im Rahmen von Begehungen mögliche Schäden frühzeitig erkennen, Ausfallzeiten vermeiden und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen. Für Sie verringert sich dadurch das Risiko von erheblichen Reparaturkosten, Ertragseinbußen und Sicherheitsbeanstandungen. Wir prüfen Ihre Anlage auch vor Ablauf der Gewährleistung auf technische Mängel und dokumentieren diese für eine Mängelanzeige beim Hersteller oder Lieferanten.

  • Erhalt der Betriebserlaubnis
    • Wiederkehrende Prüfungen für Windenergieanlagen
    • Weiterbetriebsgutachten (Post-EEG)
    • DGUV V3 Prüfung, STÜ
    • Netzschutzprüfung
  • Betriebssicherheit
    • Anlagenbegehungen (halbjährlich / jährlich)​
    • Erstellung der Prüfberichte​ & Technische Kontrollen​
    • Betriebsmittelprüfung von PSA, Hebezeugen, Befahranlagen und Fangvorrichtungen
  • Erhalt des technischen Zustands
    • Prüfung der Blattwinkel, Gondelausrichtung, Lidar Messungen
    • Getriebeendoskopie, Thermographiemessungen, usw.
    • Wind- und Emmissionsschutzmessungen (Lärm, Schatten)

Weitere Informationen finden Sie auf der Website unserer Tochtergesellschaft energy consult Prüfgesellschaft.

Technische Dienstleistungen

Als Spezialist für die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe bietet die PNE-Tochtergesellschaft MEB Safety Services ein breites Spektrum an Serviceleistungen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Anlagen zu gewährleisten. Dazu gehören folgende Leistungen:

  • Gutachten nach Inbetriebnahme und Prüfung vor Ablauf der Gewährleistung
  • Wartung von Betriebsmitteln (Absturzsicherung, PSAgA, Hebezeuge, Winden und Befahranlagen)
  • Installation und Instandhaltung von Feuerlösch- und Brandmeldesystemen sowie Hindernisbefeuerungssystemen
  • Erstellung von Rettungskonzepten und Gefahrenanalysen rund um den absturzgefährdeten Arbeitsplatz
  • Schulungsangebote für alle arbeitssicherheitstechnisch relevanten Inhalte in der Windkraft

Weitere Informationen finden Sie auf der Website unserer Tochtergesellschaft MEB Safety Services.

Repowering & Weiterbetrieb
Ertragssteigerung durch leistungsstärkere Windenergieanlagen oder Weiterbetrieb

Wie alle technischen Einrichtungen sind auch Windparks auf eine bestimmte Lebensdauer ausgelegt. Die Betriebslaufzeit beträgt ca. 20 Jahre, danach stellt sich für viele Betreiber die Frage: Abbauen, Neubauen oder doch Weiterbetreiben ohne EEG?  Wir begleiten Sie dabei verschiedene Szenarien zu entwickeln und finden mit Ihnen gemeinsam die beste Option für Ihren Windpark. 

Repowering

Eine Möglichkeit bietet das Repowering, ein Austausch älterer Modelle durch modernere und leistungsfähigere Windenergieanlagen. Im Zuge des Repowerings findet eine erneute Prüfung der Gutachten statt und das Genehmigungsverfahren wird erneut routinemäßig durchgeführt. Der Zyklus kann von vorn beginnen. Mit einem Repowering kann die Stromerzeugung bei verminderter Zahl von Windenergieanlagen vervielfacht werden.

Folgende Dienstleistungen übernehmen wir für Sie:

  • Analyse von Repowering-Möglichkeiten
  • Sichern der Standorte
  • Bestimmung der optimalen Windturbine & Turbinenstandorte (Micrositing)
  • Sichern des Netzanschlusses
  • Beschaffung BImSchG
  • Abwicklung des Bestandsparks

Weiterbetrieb

Für den Weiterbetrieb eines Windparks ist zunächst eine rechtliche und technische Prüfung der Anforderungen notwendig. 

Ihre Vorteile:

  • Post- EEG optimierte Vermarktung des Stroms durch PPAs/Direktvermarktung
  • Betriebskostenminimierung durch individualisierte Wartungs- und Instandhaltungskonzepte
  • Spezialisiertes Betriebsmanagement ausgerichtet auf parkspezifische Erlös-/ Betriebskostenstruktur