Windenergie auf See
Energieerzeugung auf dem Meer

Windparks auf See sind der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende. Auf See herrschen hohe, konstante Windverhältnisse und es besteht ausreichend Raum, um Windparks mit mehreren hundert Megawatt Leistung zu bauen.

Die Projektierung eines Windparks auf See birgt jedoch hohe Anforderungen an das Projektteam: Meeresumweltschutz, Wassertiefe, Schifffahrtswege, Gezeitenbewegungen und große Entfernungen zur Küste stellen die Planung vor besondere Herausforderungen. Zudem ist das mehrjährige Zulassungsverfahren bei Windparks äußerst komplex und vielschichtig.

Anders als bei unseren Projekten an Land, verkaufen wir Windparks auf See in der Regel „ready to construct“, also wenn wir alle zulassungsrelevanten Voraussetzungen erwirkt haben, um unmittelbar mit der Umsetzungsphase und anschließendem Bau beginnen zu können. Mehrere von uns entwickelte und veräußerte Projekte auf See wurden bereits realisiert.

Auch nach der Veräußerung stehen wir den Käufern unserer Projekte auf See in beratender Funktion zur Verfügung und sind im Rahmen der Realisierungs- und Betriebsphase in verschiedenen Aspekten als Dienstleister eingebunden.

Entwicklung
Die nötigen Voraussetzungen schaffen

Unser Geschäftsmodell beginnt mit der Identifikation einer geeigneten Fläche. Im Vorfeld der Windenergieerzeugung auf dem Meer müssen umfangreiche Gutachten zu biologischen, geologischen, ozeanografischen und meteorologischen Bedingungen eingeholt werden, wie z.B. zu Wind, Meeresumwelt, Wellengang, Strömung und dem Meeresboden, auf dem der Windpark errichtet werden soll. Die weitere Planung richtet sich an den Ergebnissen dieser Untersuchungen aus.

Um die Zulassung zum Bau eines Offshore-Windparks zu erhalten, muss das Projekt umfangreichen Anforderungen gerecht werden. In Abstimmung mit den zuständigen Behörden und den Trägern öffentlicher Belange schaffen wir alle Voraussetzungen, um das Windpark-Projekt zu der nötigen Planungsreife für den Bau zu bringen.

Verkauf
Der Windpark ist "ready to construct"

Zum Zeitpunkt des Verkaufs erfüllen unsere Offshore-Windparks in der Regel alle Voraussetzungen, um unmittelbar mit der Umsetzungsphase beginnen zu können. Die Planungen sind abgeschlossen, alle Gutachten wurden einbezogen, die Baugrunderkundungen vollständig durchgeführt, die 

geeigneten Turbinen, Fundamente und Hersteller ausgewählt und die Windpark-Zulassung und die Zusage der Netzanbindungskapazität liegen vor. Der Käufer ist somit in der Lage unverzüglich mit der Realisierung des Projekts zu beginnen.

Consulting
Auch nach dem Verkauf bleiben wir dem Projekt verbunden

Auch nach der Veräußerung stehen wir den Käufern unserer Projekte in beratender Funktion zur Verfügung und sind im Rahmen der  

Realisierungs- und Betriebsphase in verschiedenen Aspekten als Dienstleister eingebunden.

Aktuelle Projekte
Work in progress

Die hohe Kompetenz unserer Entwicklung von Windparks auf See zeigt sich in sichtbaren Erfolgen: Vier von PNE entwickelte und nach der Genehmigung veräußerte Windparks auf See wurden bereits von den Käufern errichtet und in Betrieb genommen: „Borkum Riffgrund 1“, „Borkum Riffgrund 2“ sowie „Gode Wind 1“ und „Gode Wind 2“ mit zusammen 1.344 MW Nennleistung.

Überblick über die Referenzen des Bereiches Windenergie auf See von PNE per 13. Mai 2019:
 

Verkaufte Projekte

ZoneProjektePhaseWEATotal MW
1Borkum Riffgrund 1878312
1Borkum Riffgrund 2856448
1Gode Wind 1 & 28/855 + 42582
1Gode Wind 3623242
2Atlantis I373584
4HTOD5 (Nautilus II)268476
Total3952.644

 

Davon bereits fertiggestellte Projekte

ZoneProjektePhaseWEATotal MW
1Borkum Riffgrund 1In Betrieb78312
1Borkum Riffgrund 2In Betrieb56448
1Gode Wind 1In Betrieb55330
1Gode Wind 2In Betrieb42252
Total2311.344



Phase 1 = Projektfindungsphase
Phase 2 = Antragskonferenz erfolgt
Phase 3 = Erörterungstermin erfolgt
Phase 4 = Genehmigung bzw. Planfeststellungsbeschluss erteilt
Phase 5 = Zusage des Netzanschlusses erfolgt
Phase 6 = Investitionsentscheidungen erfolgt
Phase 7 = im Bau
Phase 8 = in Betrieb