Projekte im Eigenbetrieb

Nicht alle Projekte die wir entwickeln, verkaufen wir auch. Zunehmend halten wir Projekte im Eigenbestand und betreiben sie selbst. Dieses eigene Portfolio soll auch künftig weiter ausgebaut werden. Das Ziel ist, in 2023 Projekte mit bis zu 500 MW Nennleistung im Eigenbestand zu bündeln. Diese produzieren verlässlich an verschiedenen Standorten grünen Strom und generieren nachhaltige, kontinuierliche Erträge. Dabei geht es auch um Windparks, die für ein Repowering vorgesehen sind.

Windparkprojekte im Eigenbetrieb

  • Windparks Kührstedt-Alfstedt (43,2 MW)
  • Windpark Groß Oesingen (32,4 MW)
  • Windpark Boitzenhagen (25,05 MW)
  • Windpark Papenrode (22,3 MW)
  • Windpark Kuhstedt II (22 MW)
  • Windpark Zahrenholz (21,6 MW)
  • Windpark Gerdau-Repowering (21,6 MW)
  • Windpark Helenenberg (21,5 MW)
  • Windpark Wahlsdorf (19,38 MW)
  • Windpark Kittlitz III (17,25 MW)
  • Windpark Holstentor (13,5 MW)
  • Windpark Langstedt (8,4 MW)
  • Windpark Lentföhrden (8,4 MW)
  • Windpark Gnutz I (8,4 MW)
  • Windpark Neuenwalde (7,2 MW)
  • Windpark Schlenzer (6,5 MW)
  • Windpark Pülfringen (6,5 MW)
  • Windpark Kleinbüllesheim (4,7 MW)
  • Windpark Adensen (3,45 MW)
  • Windpark Laubuseschbach (3 MW)
  • Windpark Erfeld (2,6 MW)

Summe: 318,93 MW

 

Projekte im Eigenbetrieb

  • Holzheizkraftwerk Silbitz (5,6 MW)