Visionen nicht nur denken, sondern umsetzen.

Stromerzeugung

Immer mehr Windparks an Land und Photovoltaikanlagen halten wir im Eigenbetrieb und betreiben sie selbst. Damit entwickeln wir uns zu einem bedeutenden unabhängigen Stromerzeuger.

Entwicklung zum internationalen Independent Power Producer (IPP).

Nicht alle Projekte, die wir entwickeln, verkaufen wir auch. Bei der Stromerzeugung strebt PNE einen signifikanten Ausbau des Eigenbetriebsportfolios an. Immer mehr Windparks an Land und Photovoltaikanlagen halten wir im Eigenbestand und betreiben sie selbst. Damit entwickeln wir uns zu einem bedeutenden unabhängigen Stromerzeuger. Unsere eigenen Anlagen produzieren an verschiedenen Standorten verlässlich grünen Strom und generieren nachhaltige, kontinuierliche Erträge. Wir erzielen Umsätze und stabile Ergebnisse auf hohem Niveau und können so übliche Schwankungen in den Erlösen aus unserem Projektgeschäft reduzieren. Zudem leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und der Versorgungssicherheit weltweit.

Das Eigenbetriebsportfolio der PNE.

pne arrow
346  MW Nennleistung

Leistung der aktuell betriebenen eigenen Anlagen aus Erneuerbaren Energien.

pne arrow
509  GWh

Grüner Strom, der 2022 durch unsere eigenen Windparks produziert wurde.

pne arrow
136.828  versorgte Haushalte

3-Personen-Haushalte, deren Durchschnittsverbrauch mit grünem Strom gedeckt wird.

Eigenbetriebsportfolio.

Ausbau auf bis zu 1.500 MW/MWp bis 2027.

Im Zuge unserer strategischen Weiterentwicklung bauen wir unser Eigenbetriebsportfolio aus eigener Projektentwicklung kontinuierlich weiter aus. Dies ist ein weiterer Schritt bei der Umsetzung unserer Unternehmensstrategie „Scale up 2.0.“. 

In den Bereichen Windenergie an Land und Photovoltaik wollen wir bis 2027 die eigene Stromerzeugung in Betrieb bzw. im Bau auf bis zu 1.500 MW / MWp erhöhen (1.000 MW Windenergie an Land, 500 MWp PV). Die Märkte hierfür sind Deutschland, Frankreich und Polen sowie Italien und Spanien. In den Ländern Italien und Spanien beschränken wir uns ausschließlich auf Photovoltaik-Projekte. Unsere Projektpipelines in den entsprechenden Märkten bieten das Potential, diesen Ausbau des Portfolios rein durch Entwicklung eigener Projekte zu erreichen. Unser zusätzlicher Fokus liegt außerdem auf der kontinuierlichen Optimierung aller Anlagen, um hohe technische Verfügbarkeiten und eine optimierte Ertragsstruktur zu sichern.

Kooperation mit PNE.

Ankauf von Projekten.

Die Entwicklung von Windparkprojekten, aber auch das Repowering, sind mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden. Mancher Entwickler oder Windpark-Betreiber sucht daher einen starken Partner. Auch hier haben wir als Guppe ein großes Interesse an partnerschaftlichen Lösungen oder auch an dem Ankauf von Projekten oder Windparks.

Kontaktieren Sie uns gerne, um über mögliche Kooperationen zu sprechen. 

 

Head of Department Repowering
Jonas Klatt